Wildschadensvermessung mit Drohnen
Wildschäden erfassen – schnell, präzise und digital.
Drohnen ermöglichen eine effiziente und exakte Wildschadensvermessung. Ob in der Landwirtschaft, im Jagdwesen, für Behörden oder Dienstleister: Mit modernen Drohnen dokumentierst du Schäden in Echtzeit, vermisst betroffene Flächen zentimetergenau und reduzierst Zeit- und Arbeitsaufwand erheblich.
SO einfach vermisst du deinen Wildschaden aus der LUFT!
In diesem Video zeigen wir dir, wie du Wildschäden mit einer Drohne schnell und präzise vermessen kannst. Erfahre, wie du dabei Zeit und Aufwand sparst – und lerne unseren Online-Kurs zur Wildschadensvermessung kennen. Dort erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du die Vermessung durchführst, auswertest und exportierst. Jetzt reinschauen!
Digital Wildschäden erfassen – die Vorteile auf einen Blick
Drohnen bieten eine moderne und präzise Methode zur Wildschadensvermessung. Sie erfassen Schäden flächendeckend und objektiv – auch in schwer zugänglichem Gelände. So sparst du Zeit, erhältst genaue Daten und kannst Wildschäden besser dokumentieren und bewerten.
Schnelligkeit
Vermessung in wenigen Minuten.
Genauigkeit
Zentimetergenaue Flächenmessung.
Effizienz
Zeit- und kostensparend im Vergleich zur manuellen Schätzung.
Vielseitigkeit
Perfekt für Wiesen, Mais, Raps, Weizen und mehr.
So funktioniert die Wildschadensvermessung:
Wildschäden in Echtzeit aus der Luft vermessen
Mit Drohnen kannst du Wildschäden in Echtzeit erkennen, präzise vermessen und direkt vor Ort bewerten – schnell, effizient und digital dokumentiert.
Schritt 1
Flug vorbereiten und Schadensfläche identifizieren
Manueller Flug über die betroffenen Flächen – mit präziser Kamera- und Sensortechnik, damit du Wildschäden zuverlässig aus der Luft erkennen kannst.
Bevor es losgeht, steuerst du deine Drohne manuell über die betroffene Fläche. Sie bietet dir hochauflösende Zoom-, Wärmebild- und Nachtsichtkameras, mit denen du Wildschäden schon aus der Luft sicher erkennen kannst – selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen.
Schritt 2
Livebild aktivieren und Zoom gezielt nutzen
Live-Vermessung per Laserentfernungsmesser und 3D-Flächenzeichnung direkt im Kamerabild
Mit der integrierten Lasermessung setzt du per Knopfdruck Messpunkte an den Schadensrändern – ganz einfach im Livebild. Die Fläche wird direkt berechnet und angezeigt. So erhältst du in Echtzeit eine präzise Angabe der betroffenen Fläche, z. B. in Quadratmetern.
Schritt 3
Automatische und präzise Flächenberechnung in m²
Screenshots, Flächenwerte und digitale Belege zur Weiterverarbeitung oder Vorlage beim Schätzer
Die gesammelten Daten kannst du speichern, dokumentieren und direkt an Landwirte, Jagdpächter oder Wildschadensschätzer weiterleiten. So hast du eine faktenbasierte Grundlage für mögliche Entschädigungen – schnell, nachvollziehbar und transparent.
Wildschäden erfassen – effizient per Flugmission
Schritt 1
Vorbereitung und Technik
Für die Vermessung kommt deine Drohne zum Einsatz. Sie nimmt automatisch Fotos mit GPS-Daten auf, sowohl im Wärmebild- als auch im Normalmodus. Vor dem Flug wird die Missionsplanung festgelegt. Die Drohne fliegt diese Route später selbstständig ab.
Schritt 2
Automatisierter Flug und Bilderfassung
Die Drohne startet per Knopfdruck und fliegt das Feld im vorher definierten Raster ab. Dabei macht sie regelmäßig Fotos, die eine lückenlose Dokumentation der Fläche ermöglichen.
Schritt 3
Auswertung mit Software
Nach dem Flug werden die Bilder in eine Software geladen, die daraus eine Karte erstellt. Darauf lassen sich Schäden exakt erkennen und digital vermessen. Das Ergebnis kann als PDF exportiert und für Gutachten oder Versicherungen verwendet werden.
Du willst mehr erfahren?
Wir bieten dir maßgeschneiderte Online Schulungen, sowie Schulungen vor Ort an, die sich ganz an deinen Bedürfnissen und deinem zukünftigen Einsatzgebiet orientieren. Unsere Trainings sind praxisnah, persönlich und zielgerichtet – damit du optimal vorbereitet bist.
Wildschäden in Echtzeit aus der Luft vermessen
In diesem Video zeigen wir dir, wie du Wildschäden mit der DJI Matrice 4T in kürzester Zeit präzise erfassen kannst. Direkt vor Ort und in Echtzeit.
Ob als Landwirt, Jäger oder Gutachter: Mit der M4T arbeitest du effizienter, genauer und kostensparender als je zuvor. Spare Zeit, senke Kosten und triff fundierte Entscheidungen – digital, schnell und zuverlässig.
Wildschäden in Echtzeit aus der Luft vermessen - Live Vermessung mit der DJI M4T
In diesem Video erfährst du, wie du Wildschäden schnell, präzise und effizient aus der Luft erfassen kannst. Die DJI Matrice 4T kombiniert leistungsstarke Sensorik mit einfacher Bedienung – ideal für Landwirte, Jäger und Gutachter. Einfach starten, Fläche scannen und direkt auswerten. So sparst du Zeit, reduzierst Kosten und erhältst verlässliche Daten auf Knopfdruck.
Wie genau ist die Echtzeit-Vermessung der DJI M4T wirklich?
In diesem Video erfährst du, wie präzise die Echtzeit-Vermessung mit der DJI Matrice 4 Thermal (M4T) wirklich ist. Wir nehmen die neue Wärmebilddrohne genau unter die Lupe und testen ihre Vermessungsfunktionen aus der Luft. Egal ob Wildschäden, Feldvermessung oder Schadensanalyse – die DJI M4T verspricht exakte Messdaten in Echtzeit. Aber hält sie, was sie verspricht? Das erfährst du in diesem Video!
Fehlstellen oder Wildschaden?! Mit dieser Diskussion ist jetzt Schluss! (DJI Matrice 4T)
In diesem Video erfährst du, wie du mit Drohnen wie der DJI Matrice 4T oder 4TD Fehlstellen und Wildschäden aus der Luft präzise erkennst, dokumentierst und vermisst – ideal für Landwirte, Jäger und Dienstleister. Wir zeigen dir Live-Bildauswertung, Georeferenzierung, Wärme- und Sichtbild-Vergleich sowie Tipps für eine exakte Vermessung und Anwendung in Landwirtschaft und Jagd.
SO einfach vermisst du deinen Wildschaden aus der LUFT!
In diesem Video zeigen wir dir, wie du mit einer Drohne Wildschäden schnell und präzise erfassen kannst – ganz ohne großen Aufwand. Außerdem stellen wir dir unsere Online-Schulung vor, in der du lernst, die Vermessung Schritt für Schritt durchzuführen, auszuwerten und zu exportieren. Jetzt reinschauen und Zeit, Kosten und Ressourcen sparen!
Wie GENAU ist Wildschadensvermessung aus der Luft WIRKLICH?
In diesem Video testen wir die DJI Mavic 3T und zeigen, wie präzise sie Wildschäden erfassen kann. Du erfährst, wie genau die Messungen sind, welche Vorteile die Drohne bietet und ob sich ihr Einsatz für dich lohnt. Bleib dran und finde heraus, wie zuverlässig die Mavic 3T in der Praxis arbeitet!
Wildschäden einfach aus der Luft vermessen: Der Kurs für die Drohnenvermessung
In diesem Video erfährst du, wie du Wildschäden einfach und präzise aus der Luft mit Drohnen vermessen kannst.Wir zeigen dir einen Überblick über unseren Kurs zur Drohnenvermessung und wie du Schritt für Schritt Schäden in Landwirtschaft und Forst effizient erfassen und dokumentieren kannst.
Wildschäden in Echtzeit aus der Luft vermessen - Live Vermessung mit der DJI M4T
In diesem Video erfährst du, wie du Wildschäden schnell, präzise und effizient aus der Luft erfassen kannst. Die DJI Matrice 4T kombiniert leistungsstarke Sensorik mit einfacher Bedienung – ideal für Landwirte, Jäger und Gutachter. Einfach starten, Fläche scannen und direkt auswerten. So sparst du Zeit, reduzierst Kosten und erhältst verlässliche Daten auf Knopfdruck.
Wie genau ist die Echtzeit-Vermessung der DJI M4T wirklich?
In diesem Video erfährst du, wie präzise die Echtzeit-Vermessung mit der DJI Matrice 4 Thermal (M4T) wirklich ist. Wir nehmen die neue Wärmebilddrohne genau unter die Lupe und testen ihre Vermessungsfunktionen aus der Luft. Egal ob Wildschäden, Feldvermessung oder Schadensanalyse – die DJI M4T verspricht exakte Messdaten in Echtzeit. Aber hält sie, was sie verspricht? Das erfährst du in diesem Video!
Fehlstellen oder Wildschaden?! Mit dieser Diskussion ist jetzt Schluss! (DJI Matrice 4T)
In diesem Video erfährst du, wie du mit Drohnen wie der DJI Matrice 4T oder 4TD Fehlstellen und Wildschäden aus der Luft präzise erkennst, dokumentierst und vermisst – ideal für Landwirte, Jäger und Dienstleister. Wir zeigen dir Live-Bildauswertung, Georeferenzierung, Wärme- und Sichtbild-Vergleich sowie Tipps für eine exakte Vermessung und Anwendung in Landwirtschaft und Jagd.
SO einfach vermisst du deinen Wildschaden aus der LUFT!
In diesem Video zeigen wir dir, wie du mit einer Drohne Wildschäden schnell und präzise erfassen kannst – ganz ohne großen Aufwand. Außerdem stellen wir dir unsere Online-Schulung vor, in der du lernst, die Vermessung Schritt für Schritt durchzuführen, auszuwerten und zu exportieren. Jetzt reinschauen und Zeit, Kosten und Ressourcen sparen!
Wie GENAU ist Wildschadensvermessung aus der Luft WIRKLICH?
In diesem Video testen wir die DJI Mavic 3T und zeigen, wie präzise sie Wildschäden erfassen kann. Du erfährst, wie genau die Messungen sind, welche Vorteile die Drohne bietet und ob sich ihr Einsatz für dich lohnt. Bleib dran und finde heraus, wie zuverlässig die Mavic 3T in der Praxis arbeitet!
Wildschäden einfach aus der Luft vermessen: Der Kurs für die Drohnenvermessung
In diesem Video erfährst du, wie du Wildschäden einfach und präzise aus der Luft mit Drohnen vermessen kannst.Wir zeigen dir einen Überblick über unseren Kurs zur Drohnenvermessung und wie du Schritt für Schritt Schäden in Landwirtschaft und Forst effizient erfassen und dokumentieren kannst.
Weitere Einsatzbereiche im Überblick
Flexibel und vielseitig einsetzbar – perfekt für Forstwirtschaft, Landwirtschaft und präzise Schadensanalysen.
Wildschäden
Wildschäden effizient vor Ort erfassen, genau dokumentieren und fundiert bewerten.
Professionelle Unterstützung bei Wildbeobachtung und Revierplanung.
Die Drohne ergänzt die Hundearbeit aus der Luft – für eine effiziente und zielgerichtete Nachsuche.
Erfasse Wildbestände präzise und störungsfrei.
Früherkennung und Schutz von Kitzen – schnell, sicher und wirkungsvoll.
Komplettpaket für
dein Einsatzgebiet!
Wir bieten euch ein Rundum-sorglos-Paket – von der erstklassigen Beratung über die Auswahl der passenden Drohne bis hin zum Drohnenführerschein und umfassenden Schulungen.
4.9 von 5 (127 Bewertungen)
Die Matrice 4 Thermal
4.8 von 5 (89 Bewertungen)
Die neue Matrice 4 Thermal setzt mit ihrer Technik neue Maßstäbe und bringt Drohnenflüge auf ein ganz neues Level. Die Kundenbewertungen sprechen für sich – sie ist eine klare Empfehlung!
Grundlagenwissen zur Wildschadensvermessung
Analyse, Verwaltung und Export
von Vermessungsdaten
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Nutzung
der Software
Erklärung wichtiger Parameter, Einstellungen
und Funktionen
Praxisnahe Anleitungen und umfassender Überblick
Wir schulen dich individuell und praxisnah !
online oder direkt bei dir vor Ort.
Bei CopterPro erhältst du nicht nur eine standardisierte Schulung – du bekommst ein maßgeschneidertes Komplettpaket, das dich optimal auf deinen Drohneneinsatz vorbereitet. Ob du Anfänger oder Profi bist, wir passen unsere Schulungen genau an deinen Wissensstand, dein Team und dein spezifisches Einsatzgebiet an.
Wir sind CopterPro
CopterPro ist die Nummer 1 in Deutschland, wenn es um Wärmebilddrohnen geht. Wir bieten dir nicht nur erstklassige Produkte, sondern setzen auch auf herausragenden Service. Deine Zufriedenheit steht bei uns an erster Stelle, und deshalb sind wir rund um die Uhr – 24/7 – für dich erreichbar.
7+
Jahre Erfahrung
1000+
Kundenbewertungen
8K+
Zufriedene Kunden
Unser Service für dich
Kompetente Beratung, maßgeschneiderte Lösungen und zuverlässiger Support!
Individuelle Drohnenberatung für dein Einsatzgebiet
Passgenaue Drohnenlösungen für dein Einsatzgebiet – individuell und maßgeschneidert für dich.
Maßgeschneiderte Komplettsets mit Zubehör
Rundum-sorglos-Paket: Komplettsets mit hochwertigem Zubehör und umfassender Schulung – alles, was du für den erfolgreichen Einsatz brauchst.
Schulung, die genau zu deinem Einsatzgebiet passt
Individuelle Schulungen, die genau auf die Anforderungen und Besonderheiten deines Einsatzgebiets abgestimmt sind – für maximalen Erfolg und Effizienz.
24/7 Support – Wir sind jederzeit für dich erreichbar
Unser 24/7 Support steht dir jederzeit zur Verfügung, damit du immer auf professionelle Unterstützung zählen kannst.
Wir finden die richtige Komplettlösung für dich!
Lass dich von unseren Experten individuell beraten und finde die optimale Drohne für deine Wildschadensvermessung! Mit unserem Know-how unterstützen wir dich dabei, deine Drohne effizient und erfolgreich einzusetzen.
Das sagen unsere Kunden
Wir bieten nicht nur maßgeschneiderte Lösungen, sondern auch einen herausragenden Support. So stellen wir sicher, dass ihr stets die besten Ergebnisse erzielt.
Von Anfang an hat einfach alles gepasst
Vielen Dank für den professionellen und reibungslosen Service! Von Anfang an hat einfach alles gepasst - top Beratung und sehr nette sowie kompetente Beratung inklusive persönlicher Schulung. Ein tolles Team - sehr empfehlenswert!!!
S. Brinkmann
Die Beratung war sehr gut
Sehr freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter. Jede Anfrage wurde sofort beantwortet. Rückrufe erfolgten sehr zeitnah. Die Beratung war sehr gut. Würde immer wieder bei dieser Firma einkaufen!
Marco Gerlach
Kompetente und zielgerichtete Beratung
Vom 1 Tag an super netter Kontakt, kompetente und zielgerichtete Beratung! Ich habe selten ein Unternehmen kennengelernt wo der Kunde so weit im Mittelpunkt steht wie bei CopterPro! Alex und sein Team machen einen spitzen Job und ich würde immer wieder bei ihnen Kaufen, da sie wissen wovon sie reden.
TORBEN
Ich kann es nur empfehlen
Hier gibt es den perfekten Service! Vom ersten Kontakt bis hin zum telefonischen Support bei Problemen! Klasse Team.
Vielen Dank dafür !
Christian Knichel
Häufig gestellte Fragen
Wie genau ist die Flächenvermessung mit der Matrice 4T?
Dank des integrierten Laserentfernungsmessers (LRF) sind präzise Flächenmessungen möglich – für die Wildschadensbewertung reichen die Daten in der Regel vollkommen aus.
Funktioniert das auch bei Mais, Raps oder Weizen?
Ja – Wildschäden lassen sich auf allen typischen Kulturen wie Wiese, Mais, Raps oder Weizen schnell und deutlich erfassen.
Kann ich die Drohne auch bei Regen oder starkem Wind einsetzen?
Wenn du auch bei schlechtem Wetter fliegen willst, empfehlen wir dir eine wassergeschützte Drohne zu verwenden. Diese erhältst du bei uns!
Sind die Daten rechtlich verbindlich?
Die Vermessung dient zur objektiven Dokumentation, ersetzt aber keine offizielle Schätzung. Sie kann jedoch zur Vorbereitung und Beweissicherung sehr hilfreich sein.
Wie lange dauert eine typische Vermessung?
Je nach Größe des Schadens: meist nur wenige Minuten – direkt im Livebild einsehbar, ohne aufwendige Nachbearbeitung.
Kann ich mehrere Flächen in einem Flug vermessen?
Ja, du kannst beliebig viele Bereiche markieren und deren Größen einzeln oder gesamt erfassen.
Bietet ihr Schulungen oder Support an?
Ja – wir bieten praxisnahe Schulungen, Onlinekurse und persönlichen Support rund um die Uhr, damit du sicher arbeiten kannst.
Welche Software wird für die Vermessung genutzt?
Es gibt zwei Varianten der Wildschadenvermessung: Eine Variante funktioniert über den Laser Entfernungsmesser, mit dem man GPS Koordinaten setzen kann. Bei vielen kleinen Löchern, bsp. im Weizen wird eine Mission geplant und die Drohne fliegt das Feld ab und macht alle 2 Sekunden ein Foto. Die Fotos werden zu einem großen Foto zusammengefügt, in dem man über die Software vermessen kann. Die Software wird in unserer Online Schulung für die Wildschadensvermessung vorgestellt
Hier findest du die am häufig gestelltesten Fragen mit direkten Antworten von unseren Experten.